Mittelhessenblog

Um die Ecke geguckt: Freier Journalismus aus Mittelhessen (nicht nur) für Mittelhessen

  • Themen
    • Kurzgucker
    • Polizeibericht
    • Kurioses
    • Vermischtes
    • Kommentar
  • Politik
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Deutschland
    • Europa
    • Blick nach Brüssel
    • Welt
    • Extremismus
    • Bürgerwille
  • Wirtschaft
    • Kultur und Medien
      • Kultur
      • Bildung
      • Computer
      • Blogs in Mittelhessen
      • Internet
      • Journalismus
    • Gastronomie
    • Tourismus
  • Umwelt
  • Dossiers
    • Dossier „Familie muss Mainstream bleiben/ Aktion „Liebe wie Du willst“
    • Dossier Milchbauernproteste und Agrarpolitik
    • Dossier Glauberg-NPD-Wachmann-Affäre
    • Dossier: Schutzhütten-Affäre Biebertal
    • Dossier Feuerläufer Fellingshausen
    • Dossier: Hessischer Hochschulpakt
    • Zugesandte Pressemitteilungen
  • MHB-Aktionen / MHB unterstützen
    • Pro Pressefreiheit
    • Aktion Oskar Schindler unterstützen – Dankeschöns für Spender
    • Aktion Kindergartenhilfe
  • Sponsoren
  • 18. Januar 2021
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Andächtig krächzende Kraniche in Kirche - Paul Simpson Project plant CD für 2017

Andächtig krächzende Kraniche in Kirche – Paul Simpson Project plant CD für 2017

13. Dezember 2016 von Christoph von Gallera Kommentar verfassen

Es hat etwas von der Pau­ken­schlag­sym­pho­nie Joseph Haydns: Erst ein ruhig gesun­ge­nes Lied mit bild­lich mys­ti­scher Wir­kung und am Ende plötzlich und uner­war­tet dringt ein­dring­li­ches Krächzen in die Stil­le, in der eben noch die letz­ten Töne des gera­de gehörten Lie­des nach­hal­len. „Flight of Cra­ne“ war ein Teil des musi­ka­li­schen Vor­weih­nachts­ge­schenks, dass das Duo Paul Simp­son Pro­ject aus Hohen­solms in der evan­ge­li­schen Kir­che in Fel­lings­hau­sen im Gepäck hat­te.

 

Jennifer Simpson setzt für ihre Musik lieber auf klassische Instrumente als Computerklänge Foto: v. Gallera

Jen­ni­fer Simp­son setzt für ihre Musik lie­ber auf klas­si­sche Instru­men­te als Computerklänge
Foto: v. Gal­le­ra

 

Haydn woll­te 1792 sei­ne eng­li­sche Zuhörerschaft „mit etwas Neu­em“ über­ra­schen. Daher damals der uner­war­te­te Pau­ken­schlag. Um Erin­ne­rung und Ein­stim­mung auf die aktu­el­le Jah­res- und die Vor­weih­nachts­zeit gehe es in ihrem Auf­tritt in der Kir­che in dem Bie­ber­ta­ler Orts­teil weih­te Jen­ni­fer Simp­son ihr Publi­kum in der Kir­che ein.
Zusam­men mit Bernd Paul steh­t die gelern­te Musik­the­ra­peu­tin seit 2006 mit regelmäßig immer wie­der an vor­de­ren Plätzen aus­ge­zeich­ne­ter Musik in der Öffentlichkeit. 2006 war es der Song „A per­fect com­po­si­ti­on“ der dem Duo eine Aus­zeich­nung beim Los-Ange­les-Music-Award ein­brach­te. Jetzt, aktu­ell, wur­de Paul Simp­son Pro­ject für den „bes­ten Fol­k/­Blues-Song“ beim Aka­de­mia Music Award LA“ für ihr Stück  „Still be the­re“ aus­ge­zeich­net. Ins­ge­samt waren in die­sem Jahr mehr als 1500 Teil­neh­mer zum  Wett­be­werb gekom­men.
Das Publi­kum in der Kir­che konn­te sich also dar­auf ver­las­sen, Ein­drucks­vol­les hören zu können. Inso­fern als qua­si gewohn­te Kost auf hohem Niveau. Aller­dings hat­te Simp­son eine Über­ra­schung mit im Gepäck: Ende 2017 soll die vier­te CD auf den Markt kom­men. Der Titel wer­de aber noch nicht ver­ra­ten. „Ein bißchen Span­nung soll ja doch noch sein“, sag­te Sim­spon.

Das Kon­zert stand an die­sem drit­ten Vor­weih­nachts­sonn­abend unter kei­nem beson­de­ren Mot­to: Es soll­te nur eines tun: Einen Platz zur Besin­nung, zum Rück­zug auf sich Selbst geben. Mit ihrer stimm­li­chen Band­brei­te sorg­te Simp­son aller­dings nicht aus­schließ­lich für durchgängige  Ent­spa­nungs­mu­sik. So ver­wan­del­ten sich klas­si­sche Lie­der der Weih­nachts­zeit wie „Holy Night“ oder „Stil­le Nacht/Silent Night“ eher in tem­pe­ra­ment­vol­le gos­pe­lig inter­pre­tier­te Stü­cke. Eigent­lich doch eher pas­send zur Nach­richt, die mit die­sen Lie­dern trans­por­tiert wer­den soll.

Ohne direkt poli­tisch zu wer­den, schwang den­noch eine poli­ti­sche Bot­schaft mit ihrer Neu­fas­sung vom eige­nen Stück „Pale Angel“ aus dem Jahr 2008 durch den Raum: „Wir haben Schutz­en­gel gera­de wohl in unse­rer jet­zi­gen Zeit sehr nötig“, so Jen­ni­fer Simp­son während der Ansa­ge. Im Gespräch mit dem Mit­tel­hes­sen­blog sag­te die Sängerin, dass es nicht nur die Fol­gen aktu­el­ler Sozi­al­po­li­tik sei­en, die Schutz­en­gel nötig mach­ten.

Bernd Paul bildet mit Jennifer Simpson seit 10 Jahren das Duo Paul-Simpson-Projekt. Foto: v. Gallera

Bernd Paul bil­det mit Jen­ni­fer Simp­son seit 10 Jah­ren das Duo Paul-Simp­son-Pro­jekt. Foto: v. Gal­le­ra

Mit Selbst­iro­nie zu sich zwi­schen­zeit­lich ein­stel­len­den Brum­mern bei der Musik­an­la­ge oder der Tat­sa­che, dass sich das Duo bei eini­gen Stü­cken erst ein­mal über die Ton­la­ge einig wer­den muss­te („die Gitar­re muss wohl erst­mal sel­ber ihren Weg finden“) oder Sei­ten­hie­ben auf Metal­li­ca mit deren Ver­si­on des eng­li­schen Tra­di­tio­nal von „Greensleeves“ sorg­te Simp­son nicht nur musi­ka­lisch für Unter­hal­tung.
Mit im Gepäck hat­te Paul-Simp­son-Pro­ject auch sei­ne Hom­mage an den kürz­lich ver­stor­be­nen Leon­hard Cohen mit der eige­nen Inter­pre­ta­ti­on von „Hallelujah“. Cohen hätte ver­mut­lich sei­ne Freu­de gehabt. Der Applaus am Ende des Lie­des bestätigte dies.
Applaus in Wor­te gegos­sen gab es von Pfar­rer Horst Rockel sowohl für die Bereit­schaft des Duos, wie­der in der Kir­che zu spie­len und für Sabi­ne Mölleken und ihre Mit­strei­ter, die das Kon­zert zum wie­der­hol­ten Mal vor­be­rei­tet und dazu ein­ge­la­den hat­ten. Mit 92 gezählten Besu­chern, die das Kon­zert besucht hat­ten, war Sabi­ne Mölleken zufrie­den. Das Geld, das durch Getränkeverkauf und einen Teil des erho­be­nen Ein­tritts zusam­men­kam, sol­le in die gemein­de­ei­ge­ne Jugend­ar­beit fließen, sag­te Mölleken.

Related Posts via Categories

  • Flic Flac ‑für zwei Stun­den Traum­welt
  • Fli­c­Flac: „Das hättet Ihr ger­ne, dass sie brennt“ – Mas­ter of Hell­fire spielt mit ver­steck­ten Emo­tio­nen in Gießen
  • Mit­tel­hes­se Fabi­an Ham­büchen gewinnt knapp gegen achtjährigen Her­aus­for­de­rer aus Ber­lin
  • Auf­takt „Wetz­lar live 2014“ : Rund 2000 kamen zu „The Other Me“ auf den Dom­platz
  • Glos­se: „Ham­wa­nich“ Vom Buch, das es offi­zi­ell nicht mehr gibt: Von der „Geschich­te des Rau­chens“
  • Iri­scher Sin­ger-Song­wri­ter Kier­an Hal­pin: „Ich kom­me wie­der nach Braun­fels“
  • Mai­baum in Mit­tel­hes­sen – und das Nach­bar­dorf ist wie­der Riva­le.…..
  • Das Mit­tel­hes­sen­blog wünscht fro­he Weih­nach­ten – und Micae­la Schäfer neue Erkennt­nis­se in Mit­tel­hes­sen
  • Mit­tel­hes­sen für Demo­kra­tie, den Schutz der digi­ta­len Privatsphäre und das freie Wort
  • „Auf­ruf zur Revol­te“: Von Georg Büch­ner in Gießen zu Stoersender.tv von Die­ter Hil­de­brandt

Facebook Kommentare

Kom­men­ta­re

Kategorie: Allgemein, Deutschland, Hessen, Kultur, Mittelhessen-Landkreise Stichworte: Akademia Music Award LA, Biebertal, Blues, CD 2017, Fellingshausen, Folk, Gospel, Hohensolms, Kirche, Mittelhessen, Paul-Simpson-Project, Youtube

Über Christoph von Gallera

Freier Journalist, Herausgeber Mittelhessenblog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archivkiste

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Die neuesten Artikel

  • Winterfenster: Wenn Holzabfälle und alte Stoffe zu Spielzeug und Mützen werden 16. November 2019
  • Ausverkaufte Flic Flac- Premiere-PunXXX in Gießen 13. Oktober 2019
  • Hessische Regionalforenseite im Dornröschenschlaf 22. Februar 2019
  • Zwei Frauen, eine Idee und 1000 Besucher: Erster Weihnachtsmarkt auf Burg Hohensolms 5. Dezember 2017
  • Baden-Württemberger Busch feuert überraschend mittelhessischen Pfeiffer-Vacuum-Chef Bender 29. November 2017

Leserkommentare

  • simone bei Der Computer Doktor
  • Randall Evan Recknagel bei „Ich will eigentlich nur wieder arbeiten können“ – Wahl-Wetzlarer Recknagel soll nach 37 Jahren in die USA abgeschoben werden
  • Renate bei Baden-Württemberger Busch feuert überraschend mittelhessischen Pfeiffer-Vacuum-Chef Bender
  • Erwin C bei Altenpflege: Modell ANQUA für Nachqualifizierung aus Mittelhessen als bundesweites Vorbild?
  • thea bei Der Computer Doktor

Schlagwörter

Berlin Biebertal Blogjournalismus CDU Computer Demokratie Deutschland Erda Erneuerbare Energien EU Europa Facebook FDP Fellingshausen Frankfurt Fronhausen Gießen Grüne Hessen Heuchelheim Hohenahr Journalismus Kurzgucker Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen Landwirtschaft Limburg Limburg-Weilburg Lohra Marburg Marburg-Biedenkopf Medien Mittelhessen Mittelhessenblog Pressefreiheit Social Media SPD Tourismus Twitter Umwelt USA Vogelsberg Vogelsbergkreis Wettenberg Wetzlar

Rechtliches

  • VORWORT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  • BLOGS

Mehr MHB

  • Deutschland-Frankreich – La France ‑L’Allemagne
  • Mittelhessenblog in sozialen Medien folgen
  • Das Mittelhessenblog heute – als Partner und Dienstleister

MHB bei der Bloggerei

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

MHB bei Twitter (@mittelhesse)

Follow @mittelhesse

Onlinezeitungen rund um Mittelhessen

  • Solin­ger Bote Eine unabhängige Internetzeitung für Solingen, entstanden aus Bürgerengagement. Eine unabhängige Internetzeitung für Solingen, entstanden aus Bürgerengagement.

Unsere Sponsoren

Der Computer Doktor

Der Computer Doktor

1. Mai 2013 von Christoph von Gallera 20 Kommentare

Urheberrecht © 2021 · News Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden