Mittelhessenblog

Um die Ecke geguckt: Freier Journalismus aus Mittelhessen (nicht nur) für Mittelhessen

  • The­men
    • Kurz­gu­cker
    • Poli­zei­be­richt
    • Kurio­ses
    • Ver­misch­tes
    • Kom­men­tar
  • Poli­tik
    • Mit­tel­hes­sen
    • Hes­sen
    • Deutsch­land
    • Euro­pa
    • Blick nach Brüs­sel
    • Welt
    • Extre­mis­mus
    • Bür­ger­wil­le
  • Wirt­schaft
    • Kul­tur und Medi­en
      • Kul­tur
      • Bil­dung
      • Com­pu­ter
      • Blogs in Mit­tel­hes­sen
      • Inter­net
      • Jour­na­lis­mus
    • Gas­tro­no­mie
    • Tou­ris­mus
  • Umwelt
  • Dos­siers
    • Dos­sier „Fami­lie muss Main­stream bleiben/ Akti­on „Lie­be wie Du willst”
    • Dos­sier Milch­bau­ern­pro­tes­te und Agrar­po­li­tik
    • Dos­sier Glau­­berg-NPD-Wach­­mann-Affä­­re
    • Dos­sier: Schut­z­hüt­­ten-Affä­­re Bie­ber­tal
    • Dos­sier Feu­er­läu­fer Fel­lings­hau­sen
    • Dos­sier: Hes­si­scher Hoch­schul­pakt
    • Zuge­sand­te Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • MHB-Akti­o­­nen / MHB unter­stüt­zen
    • Pro Pres­se­frei­heit
    • Akti­on Oskar Schind­ler unter­stüt­zen — Dan­ke­schöns für Spen­der
    • Akti­on Kin­der­gar­ten­hil­fe
  • Spon­so­ren
  • 9. Dezember 2019
Aktuelle Seite: Start / Umwelt / Erd­bee­ren — roter Traum für Cock­tails, Kuchen und Co.

Erd­bee­ren — roter Traum für Cock­tails, Kuchen und Co.

11. Juni 2010 von Christoph von Gallera 2 Kommentare

Lie­be Mit­tel­hes­sen­blog­le­ser: Sie ist kegel­för­mig, hockt ger­ne unter grü­nen  Blät­tern, wird immer roter und war­tet drin­gend auf Lieb­ha­ber: Die Erd­bee­re.  Sie soll­ten die Chan­ce nut­zen, wäh­rend die Fuß­ball­freun­de mit ihrem Her­zen in Süd­afri­ka sind, und die Erd­beer­fel­der Mit­tel­hes­sens stür­men. Im Ernst: Die mit­tel­hes­si­schen Land­wir­te haben sich schon auf rege Nach­fra­ge ein­ge­stellt:

Leckere Erdbeeren für Cocktail, Kuchen und Co.

Ran an die Erd­bee­re

Vor drei Jah­ren etwa hat­te Man­fred Paul die Erd­bee­re für sich ent­deckt und begon­nen,  ein wei­te­res Stand­bein als Erd­beer­bau­er auf­zu­bau­en. Dabei han­delt sich ein­deu­tig um ein sehr enges Sai­son­ge­schäft. In die­sen drei Jah­ren, so der Vor­sit­zen­de des Bau­ern­ver­bands Gießen/Wetzlar/Dill, habe sich eine Stamm­kund­schaft aus dem Gebiet um Hun­gen ein­ge­stellt, die sogar aus Grün­berg den Weg auf die Erd­beer­fel­der an der L 3171 fin­det. Von der Haus­frau über den Rent­ner und die jun­ge Fami­lie mit Kin­dern sei alles dabei. Nun öff­net Paul wie­der sei­ne Fel­der für Selbst­pflü­cker und die, die sich die Arbeit spa­ren und gleich die roten Bee­ren naschen wol­len. Die ein­zi­ge Unbe­kann­te, mit der Paul und  ande­re Erd­beer­bau­ern im Kreis wie Wolf­gang Scha­deck, noch rech­nen müs­sen, ist das Wet­ter. Denn die plötz­li­che über das Gie­ße­ner land ein­ge­fal­le­ne feucht­war­me Luft könn­te Fäul­nis und Pil­ze  begüns­ti­gen. Und dage­gen sei aus lebens­mit­tel­recht­li­chen Grün­den sprich­wört­lich kein Kraut gewach­sen, weil die Erd­bee­re, jetzt wo sie geern­tet wer­den soll, nicht mehr gegen  Schäd­lin­ge gespritzt wer­den darf.
Wie­viel kos­tet die 500-Granmm-Scha­le Erd­bee­re? „Es kommt ganz dar­auf an, wie auf­wen­dig man die Erd­bee­ren pflegt. Wer mit Foli­en und Gewächs­häu­sern arbei­tet, hat sicher­lich mehr Auf­wand als  jemand, der dar­auf ver­zich­tet“, erklärt Paul. Der Preis kann des­we­gen zwi­schen 2 Euro und 2,90 Euro schwanken.Pauls Sohn Chris­ti­an schätzt, dass die Sai­son rund vier Wochen dau­ert, zumin­dest auf den eige­nen Fel­dern. Denn je nach Sor­te kann sich die Sai­son auch bis in den August zie­hen.
Je Hekt­ar ste­hen rund 35000 Pflan­zen auf den Fel­dern, die je Pflan­ze rund zehn Cent gekos­tet haben, rech­net Paul vor. Hin­zu kom­me der Arbeits­auf­wand, um die Erd­bee­ren zu pflan­zen. Des­we­gen sei es umso wich­ti­ger, dass nun eine sta­bi­le Wet­ter­la­ge Ein­zug hält, damit es mög­lichst vie­le Mit­tel­hes­sen auf die Erd­beer­fel­der zieht. Bei Paul sel­ber beginnt die Sai­son am 13. Juni ab 8 Uhr .Am glei­chen Tag beginnt die Erd­beer­feld­sai­son auch bei Pauls Kol­le­gen Wolf­gang Scha­deck auf dem Johan­nes­hof in Lich-Langsdorf. Ab 10 Uhr kön­nen die Erd­bee­ren dort eben­falls auf dem Feld pro­biert wer­den. Ab Hof gibt es sie bereits seit dem 4. Juni. Eine drit­te Anlauf­stel­le gibt es an der B 488 bei Hof Güll in der Nähe von Lich. Dort lie­gen die Selbst­pflück­fel­der des in Gründau-Lieb­los ansäs­si­gen Erd­beer­bau­ern Wolf­gang Würfl. Würfl hat­te vor übe r 20 Jah­ren damit begon­nen und hat inzwi­schen Pflück­fel­der, die bis in die Rhön ver­teilt sind.

Wer übri­gens im Süd­kreis Mar­burg-Bie­den­kopf unter­wegs ist, fin­det Erd­beer­fel­der zum Sel­ber­pflü­cken auch im Ein­zugs­be­reich der Gemein­de  Ebs­dor­fer­grund. Der Weg dort­hin: Von der B 3 abfah­ren in Rich­tung Kirchhain/Stadtallendorf auf die L 3048 bis zur Kreu­zung L 3089. Hier geht es zur Beschrei­bung via Googel Maps.

Lie­be Mit­tel­hes­sen­blog­le­ser: Tun Sie, tut Euch kei­nen Zwang an und sen­det ein­fach Tips, wo es noch quer durch die fünf Land­krei­se Fel­der gibt. Auch Ihre und Eure Erleb­nis­se sind gefragt. Ein­fach die Kom­men­tar­funk­ti­on nut­zen 🙂

Aktu­el­ler Leseh­in­weis: Erd­bee­ren und die Tro­cken­heit

—————————————————————————————————–

Hin­weis in eige­ner Sache

Sorg­fäl­tige jour­na­lis­ti­sche Arbeit hat ihren Preis. Sie kos­tet Zeit, Kraft und Aus­ga­ben für Recher­che und Tech­nik. Sie kön­nen die Arbeit des Mit­tel­hes­sen­blog für eine unab­hän­gige und freie jour­na­lis­ti­sche Bericht­er­stat­tung unter­stüt­zen: Flattrn Sie das Mit­tel­hes­sen­blog über das grü­ne Flattr-Sym­bol neben jedem Arti­kel oder direkt am Kopf der rech­ten Spal­te.  Ein­zige Vor­aus­set­zung: Ein Nut­zer­konto bei flattr oder über­wei­sen Sie eine Spen­de auf unser Kon­to bei der Volks­bank Heu­chel­heim : BLZ 513 610 21 Kto: 4080718.  Damit tra­gen Sie zur Unab­hän­gig­keit und erhöh­ten Arbeits­freude des Mit­tel­hes­sen­blog bei.

Rela­ted Posts via Cate­go­ries

  • „Die Faul­brut kann auch im Honig­glas ste­cken””>„Die Faul­brut kann auch im Honig­glas ste­cken”
  • Stor­chen­toi­let­te Gäns­weid in Hun­­gen-Stein­heim
  • Wadi bei Kirch­vers ist klei­ner „Wie­­sen-Wadi” im Obe­ren Ver­s­tal
  • Wadi bei Kirch­vers füll­te sich mit Was­ser
  • Jah­res­wech­sel 2016–2017: Von wenig Vögeln und zuviel schmut­zi­gen Autos.
  • „Dür­fen sie auch hei­ra­ten?” Sin­ga­pu­rer besu­chen Hof­gut Frie­del­hau­sen”>„Dür­fen sie auch hei­ra­ten?” Sin­ga­pu­rer besu­chen Hof­gut Frie­del­hau­sen
  • Ärger über Erschlie­ßungs­ar­bei­ten
  • 36000 Liter Apfel­saft und ein Apfel­baum­ka­tas­ter
  • Pünkt­lich zu den Herbst­fe­ri­en rückt die gol­de­ne Okto­ber­son­ne an.…..
  • Dür­re 2016: Mais­not­drusch und Stress für Buche, Eiche und Co

Face­book Kom­men­ta­re

Kom­men­ta­re

Kategorie: Umwelt Stichworte: Erdbeeren, Mittelhessen, Selberpflücken

Über Christoph von Gallera

Freier Journalist, Herausgeber Mittelhessenblog

Kommentare

  1. Christoph von Gallera meint

    11. Juni 2010 um 15:33

    Hin­wei­se auf ande­re Fel­der in den fünf mit­tel­hes­si­schen Land­krei­sen sind jeder­zeit will­kom­men:-)

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Erdbeeren und die Trockenheit: In Mittelhessen freuen sich die Bauern inzwischen über jeden Tropfen Wasser | Mittelhessenblog sagt:
    1. Juni 2011 um 08:26 Uhr

    […] Koch SPD spen­den­fi­nan­zier­ter Jour­na­lis­mus Tou­ris­mus Umwelt USA Wetz­lar Wiki­leaks Leser­kom­men­ta­re­Erd­bee­ren – roter Traum für Cock­tails, Kuchen und Co. | Mit­tel­hes­sen­blog bei Erd­bee­ren und die Tro­cken­heit: In Mit­tel­hes­sen freu­en sich die Bau­ern inzwi­schen über jeden […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archiv­kis­te

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Die neu­es­ten Arti­kel

  • Win­ter­fens­ter: Wenn Holz­ab­fäl­le und alte Stof­fe zu Spiel­zeug und Müt­zen wer­den 16. November 2019
  • Aus­ver­kauf­te Flic Flac- Pre­mie­re-Pun­XXX in Gie­ßen 13. Oktober 2019
  • Hes­si­sche Regio­nal­fo­ren­sei­te im Dorn­rös­chen­schlaf 22. Februar 2019
  • Zwei Frau­en, eine Idee und 1000 Besu­cher: Ers­ter Weih­nachts­markt auf Burg Hohen­solms 5. Dezember 2017
  • Baden-Würt­tem­ber­ger Busch feu­ert über­ra­schend mit­tel­hes­si­schen Pfeif­fer-Vacu­um-Chef Ben­der 29. November 2017

Leser­kom­men­ta­re

  • Erwin C bei Alten­pfle­ge: Modell ANQUA für Nach­qua­li­fi­zie­rung aus Mit­tel­hes­sen als bun­des­wei­tes Vor­bild?
  • thea bei Der Com­pu­ter Dok­tor
  • Hartmut Geller bei Zwei Frau­en, eine Idee und 1000 Besu­cher: Ers­ter Weih­nachts­markt auf Burg Hohen­solms
  • Christoph von Gallera bei Per­sön­li­che Grün­de aus­schlag­ge­bend: Restau­rant „Am Kirch­lein” dau­er­haft geschloss­sen
  • Kappel bei Per­sön­li­che Grün­de aus­schlag­ge­bend: Restau­rant „Am Kirch­lein” dau­er­haft geschloss­sen

Schlag­wör­ter

Berlin Biebertal Blogjournalismus CDU Computer Demokratie Deutschland Erda Erneuerbare Energien EU Europa Facebook FDP Fellingshausen Frankfurt Fronhausen Gießen Grüne Hessen Heuchelheim Hohenahr Journalismus Kurzgucker Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen Landwirtschaft Limburg Limburg-Weilburg Lohra Marburg Marburg-Biedenkopf Medien Mittelhessen Mittelhessenblog Pressefreiheit Social Media SPD Tourismus Twitter Umwelt USA Vogelsberg Vogelsbergkreis Wettenberg Wetzlar

Recht­li­ches

  • VORWORT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  • BLOGS

Mehr MHB

  • Deutsch­land-Frank­reich – La Fran­ce -L’Allemagne
  • Mit­tel­hes­sen­blog in sozia­len Medi­en fol­gen
  • Das Mit­tel­hes­sen­blog heu­te – als Part­ner und Dienst­leis­ter

MHB bei der Blog­ge­rei

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

MHB bei Twit­ter (@mittelhesse)

Follow @mittelhesse

Onlinezeitungen rund um Mittelhessen

  • Solin­ger Bote Eine unabhängige Internetzeitung für Solingen, entstanden aus Bürgerengagement. Eine unabhängige Internetzeitung für Solingen, entstanden aus Bürgerengagement.

Unse­re Spon­so­ren

Wei­ter gehts mit Mit­tel­hes­sen: Mit­tel­hes­sen­blog been­det Pau­se

Wei­ter gehts mit Mit­tel­hes­sen: Mit­tel­hes­sen­blog been­det Pau­se

28. Mai 2013 von Christoph von Gallera 9 Kommentare

Urheberrecht © 2019 · News Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden