Mittelhessenblog

Um die Ecke geguckt: Freier Journalismus aus Mittelhessen (nicht nur) für Mittelhessen

  • The­men
    • Kurz­gu­cker
    • Poli­zei­be­richt
    • Kurio­ses
    • Ver­misch­tes
    • Kom­men­tar
  • Poli­tik
    • Mit­tel­hes­sen
    • Hes­sen
    • Deutsch­land
    • Euro­pa
    • Blick nach Brüs­sel
    • Welt
    • Extre­mis­mus
    • Bür­ger­wil­le
  • Wirt­schaft
    • Kul­tur und Medi­en
      • Kul­tur
      • Bil­dung
      • Com­pu­ter
      • Blogs in Mit­tel­hes­sen
      • Inter­net
      • Jour­na­lis­mus
    • Gas­tro­no­mie
    • Tou­ris­mus
  • Umwelt
  • Dos­siers
    • Dos­sier „Fami­lie muss Main­stream bleiben/ Akti­on „Lie­be wie Du willst”
    • Dos­sier Milch­bau­ern­pro­tes­te und Agrar­po­li­tik
    • Dos­sier Glau­­berg-NPD-Wach­­mann-Affä­­re
    • Dos­sier: Schut­z­hüt­­ten-Affä­­re Bie­ber­tal
    • Dos­sier Feu­er­läu­fer Fel­lings­hau­sen
    • Dos­sier: Hes­si­scher Hoch­schul­pakt
    • Zuge­sand­te Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • MHB-Akti­o­­nen / MHB unter­stüt­zen
    • Pro Pres­se­frei­heit
    • Akti­on Oskar Schind­ler unter­stüt­zen — Dan­ke­schöns für Spen­der
    • Akti­on Kin­der­gar­ten­hil­fe
  • Spon­so­ren
  • 10. Dezember 2019
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Zwei Frau­en, eine Idee und 1000 Besu­cher: Ers­ter Weih­nachts­markt auf Burg Hohen­solms

Zwei Frau­en, eine Idee und 1000 Besu­cher: Ers­ter Weih­nachts­markt auf Burg Hohen­solms

5. Dezember 2017 von Christoph von Gallera 1 Kommentar

Petra Waltdschmidt und Andrea Rupp (r.) freuen sich über das Echo, dass der erste Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohensolms findet. Bild: v. Gallera

Petra Wald­schmidt und Andrea Rupp (r.) freu­en sich über das Echo, dass der ers­te Weih­nachts­markt auf der Burg Hohen­solms fin­det. Bild: v. Gal­le­ra

Es war ein Risi­ko und am Mor­gen muss­ten die Jäger hel­fen, damit die Aus­stel­ler es auf den Burg­berg in Hohen­solms schaff­ten. Aber das Risi­ko hat sich nach Ein­schät­zung von Petra Wald­schmidt, Andrea Rupp und Hart­mut Gel­ler gelohnt. Rund 1000 Besu­cher zog es auf den ers­ten gemein­sa­men Weih­nachts­markt am höchs­ten Ort der öst­li­chen Lahn-Dill-Kreis-Gemein­de Hohe­nahr.

Bekannt ist die Burg Hohen­solms eher als evan­ge­li­sche Jugend­burg und Tagungs­ort. Dass die Burg des höchst­ge­le­ge­nen Orts­teils der Gemein­de Hohe­nahr im Lahn-Dill-Kreis an der Kreis­gren­ze zum benach­bar­ten Kreis Gie­ßen auch ein Platz für einen Advents- oder Weih­nachts­markt sein könn­te, war eine Idee, die schon vor eini­gen Jah­ren in den Köp­fen eini­ger Erda­er und Hohen­solm­ser wuchs. Nun aber wur­de sie   von Petra Wald­schmidt und Andrea Rupp, unter­stützt von Hart­mut Gel­ler, auf den Weg gebracht und jetzt am 3. Dezem­ber in die Tat umge­setzt.
Bis­her hat­ten Weih­nachts- und Advents­märk­te eher im Tal, im Haupt­ort der Gemein­de, in Erda statt­ge­fun­den. Nur die hät­ten zuletzt immer weni­ger Zulauf gehabt, am Ende habe es sogar eine mehr­jäh­ri­ge Pau­se gege­ben, berich­te­ten Weih­nachts­markt­gäs­te auf Nach­fra­ge.  Hohe­nahrs Bür­ger­meis­ter Armin Frink bestä­tig­te das.
2013 hat­te in Erda der 28. Weih­nachts­markt statt­ge­fun­den, der damals vom Ver­schö­ne­rungs­ver­ein aus­ge­rich­tet wor­den war. „Das war eine Ver­an­stal­tung, die von Erda aus für Erda statt­ge­fun­den hat­te”, so Frink. Außer­dem hät­ten noch brand­schutz­recht­li­che Vor­schrif­ten mit hin­ein­ge­spielt: Ein Raum, der im Rat­haus zum Kaf­fee­trin­ken zur Ver­fü­gung gestellt wor­den war, hät­te nicht mehr für die­se Zwe­cke ver­wen­det wer­den dür­fen.

Mit dem Markt oben auf der Burg waren es nun gleich zwei Pre­mie­ren: Ein­mal über­haupt der ers­te Weih­nachts­markt auf der Burg und zum ande­ren ein Markt für die gesam­te Gemein­de Hohe­nahr. Seit neun Jah­ren gibt es zwar auch einen Markt, der in Alten­kir­chen statt­fin­det, getra­gen von Ver­ein Oig­gel und Bel­le­ser — nur eben ein Markt, der für die  gesam­te Gemein­de statt­fin­det, das ist eine Neu­heit für die Gemein­de an der öst­li­chen Kreis­gren­ze.
Die ers­ten Gesprä­che für den Weih­nachts­markt auf der Burg hät­ten schon vor zwei Jah­ren statt­ge­fun­den. Damals sei es dar­um gegan­gen, über­haupt die Idee als sol­che zu prü­fen. Mit Petra Wald­schmidt und Andrea Rup­pert als Initia­to­rin­nen sei der Weg berei­tet wor­den. Hart­mut Gel­ler habe zusätz­lich Türen zu Ver­ei­nen und wei­te­ren Akteu­ren geöff­net. Für Gel­ler sel­ber war der Ein­satz, den Platz in dem alten Burg­ge­mäu­er als Ver­an­stal­tungs­ort zu gewin­nen, gleich­zei­tig Her­zens­an­ge­le­gen­heit und Heim­spiel: „Ich bin direkt um die Ecke im dama­li­gen Mar­stall gebo­ren”, freu­te er sich am 3. Dezem­ber über den Zulauf auf der Burg.

Für Hartmut Geller war es eine "Herzensangelegenheit", die Burg und die Weihnachtsmarktidee zusammenzubringen. Bild: v. Gallera

Für Hart­mut Gel­ler war es eine „Her­zens­an­ge­le­gen­heit”, die Burg und die Weih­nachts­markt­idee zusam­men­zu­brin­gen. Bild: v. Gal­le­ra

Rein prak­ti­sche Anlauf­schwie­rig­kei­ten, die aller­dings kaum vor­seh­bar oder schwer ein­zu­schät­zen waren, hat­te es indes an die­sem ers­ten Schnee­wo­chen­en­de des Dezem­ber 2017 auch gege­ben: Der in der Nacht ein­set­zen­de Schnee­fall sorg­te zwar für eine spä­ter traum­haf­te Weih­nachts­markt­ku­lis­se und lock­te Win­ter­sport­freun­de auf den Berg. Gleich­zei­tig aber hat­ten die Aus­stel­ler damit zu kämp­fen, über­haupt erst ein­mal zum Aus­stel­lungs­ge­län­de auf der Burg zu kom­men. Der Räum­dienst der Gemein­de sei zwar unter­wegs gewe­sen und hät­te gestreut, so Frink. „Aber irgend­wann bil­det sich bei andau­ern­dem Schnee­fall dann doch ein Schmier­film”, so der Bür­ger­meis­ter. Des­we­gen, berich­tet Hart­mut Gel­ler am Abend, sei es gut gewe­sen, dass die Jäger, die am Markt teil­ge­nom­men hat­ten, mit ihren Wagen den ande­ren aus schwie­ri­gen Lagen her­aus­ge­hol­fen hät­ten.

 

 

Bis zum Ende gegen 21 Uhr hatten rund 1000 Besucher den ersten Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohensolms besucht. Bild: v. GalleraBis zum Ende gegen 21 Uhr hatten rund 1000 Besucher den ersten Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohensolms besucht. Bild: v. Gallera

Bis zum Ende gegen 21 Uhr hat­ten rund 1000 Besu­cher den ers­ten Weih­nachts­markt auf der Burg Hohen­solms besucht. Bild: v. Gal­le­ra

Genau­so hat­ten Petra Wald­schmidt, Andrea Rupp und ihre Mit­strei­ter kaum mit dem Ansturm gerech­net. „Is‘ aber bes­ser so, als wäre kaum jemand gekom­men” erfuh­ren die bei­den Initia­to­rin­nen ohne es zu wis­sen bei der lan­gen Toi­let­ten­war­te­schlan­ge im Eulen­turm ihre Bestä­ti­gung durch die dort war­ten­den Marktgäste..Am Ende sei­en es rund 1000 Besu­cher gewe­sen, die aus Hohe­nahr und Orten aus dem Umland auf den Burg­berg geschafft hat­ten — um Selbst­ge­bas­tel­tes zu kau­fen, von wei­ter ver­ar­bei­tetn ehe­ma­li­gen T-Shirts und Socken über auf­wen­dig gestal­te­te Weih­nachts- und Advents­de­ko­ra­tio­nen bis hin zu den klas­si­schen Ver­pfle­gun­gen. Allen gemein­sam eines: Kei­ne der übli­chen pro­fes­sio­nel­len Markt­be­schi­cker, wie man sie auf den gro­ßen und grö­ße­ren Weih­nachts­märk­ten in Gie­ßen, Mar­burg, Wetz­lar oder Lim­burg fin­det, son­dern Men­schen, die neben ihren eigent­li­chen Beru­fen ihre krea­ti­ven Hob­by pfle­gen und deren Ergeb­nis­se dann auf sol­chen Märk­ten präsentieren…Natürlich in der Hoff­nung, dass außer „Wie toll ist das denn”-Kommentaren ihre Hob­by­ar­beit gegen eini­ge Euro auch wie­der Lieb­ha­ber fin­det…

Beglei­tet wur­de das Markt­ge­sche­hen von einem Eröff­nungs­got­tes­dienst, einer Anspra­che des Bür­ger­meis­ters als Schirm­herrn sowie Chor­auf­trit­ten des Kin­der­gar­ten Hohen­solms und der Chö­re der neu­apos­to­li­schen und der evan­ge­lisch-frei­kirch­li­chen Gemein­de Erda ein­schließ­lich des Niko­laus­be­su­ches. Die  Den Abschluss die­ses Rah­men­pro­gramms bil­de­te schließ­lich der Auf­tritt der Jagd­horn­blä­ser der Jäger­ver­ei­ni­gung Wetz­lar.

 

Während die Jagdhornbläser aus Wetzlar jagdtypische Signale spielten, wurden nebenan Würste von Wildschweinen aus den umliegenden Wäldern verkauft. Bild: v. Gallera

Wäh­rend die Jagd­horn­blä­ser aus Wetz­lar jagd­ty­pi­sche Signa­le spiel­ten, wur­den neben­an Würs­te von Wild­schwei­nen aus den umlie­gen­den Wäl­dern ver­kauft. Bild: v. Gal­le­ra

Kom­men­tiert: Eine gute Idee, die Jugend­burg Hohen­solms auch für ein Pro­jekt wie den Weih­nachts­markt für die gesam­te Gemein­de zu öff­nen. Das hängt wie­der­um am guten Wil­len aller Betei­lig­ten. Guter Wil­le ist auch die Grund­la­ge für etwas ande­res: Das fall­wei­se Her­un­ter­re­geln der  akus­ti­schen Kon­kur­renz von kir­mes­ty­pi­scher Rock­mu­sik aus Laut­spre­chern, die schon aus tech­ni­schen Grün­den lau­ter ist als ohne jeg­li­che Ver­stär­kung vor­ge­tra­ge­ner Chor­ge­sang. Advent­li­che Posau­nen- und  Chor­mu­sik gehö­ren nun ein­mal zu einem tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­markt — sonst wäre es ein x-belie­bi­ger Kunst­hand­wer­ker­markt, nur eben im Win­ter. Den Ver­an­stal­te­rin­nen ist jeden­falls zu wün­schen, dass ihre Arbeit auch künf­tig gewür­digt und unter­stützt wird. Am Ende gewinnt davon eine gan­ze Regi­on. Denn wer weiß, ob es neben die­sem ers­ten Markt dann viel­leicht noch ande­re Ereig­nis­se auf der Hohe­nah­rer Haus­burg gibt. Mit Strahl­kraft auch in die benach­bar­ten Gie­ße­ner West­kreis­ge­mein­den. Ein Wett­streit von Burg zu Burg gewis­ser­ma­ßen.

Rela­ted Posts via Cate­go­ries

  • Per­sön­li­che Grün­de aus­schlag­ge­bend: Restau­rant „Am Kirch­lein” dau­er­haft geschloss­sen
  • Rei­se­be­richt Aar­tal­see
  • Bereits 4400 Euro — 7. Dezem­ber: Tag der offe­nen Tür auf der Eiser­nen Hand in Hohe­nahr
  • Auf­takt „Wetz­lar live 2014” : Rund 2000 kamen zu „The Other Me” auf den Dom­platz
  • Wenn Hob­by­win­zer die Pro­fis alt aus­se­hen las­sen: Ers­ter Wein aus dem Gail­schen Park in Bie­ber­tal
  • Düns­berg in Bie­ber­tal: Zen­tra­ler Blick­fang im Kern­land von Mit­tel­hes­sen
  • Eine „Eiser­ne Hand” in Mit­tel­hes­sen war­tet dar­auf, für den Tou­ris­mus wie­der wach­ge­küsst zu wer­den
  • Win­ter­fens­ter: Wenn Holz­ab­fäl­le und alte Stof­fe zu Spiel­zeug und Müt­zen wer­den
  • Sonn­wend­fei­er Fel­lings­hau­sen: Kri­mi­nal­po­li­zei schließt Fremd­ver­schul­den aus
  • Kri­mi­nal­po­li­zei ermit­telt jetzt wegen Feu­er­läu­fer in Fel­lings­hau­sen

Face­book Kom­men­ta­re

Kom­men­ta­re

Kategorie: Allgemein, Gastronomie, Hessen, Mittelhessen-Landkreise, Tourismus Stichworte: Altenkirchen, Andrea Rupp, Burg Hohensolms, Erda, Hartmut Geller, Lahn-Dill-Kreis, Mittelhessen, Petra Waldschmidt, Weihnachtsmarkt

Über Christoph von Gallera

Freier Journalist, Herausgeber Mittelhessenblog

Kommentare

  1. Hartmut Geller meint

    28. Februar 2018 um 19:15

    Hal­lo Herr v. Gal­le­ra ( etwas ver­spä­tet, hof­fe aber nicht zu spät )
    noch­mals vie­len Dank für ihren Besuch, anläss­lich unse­res Weih­nachts­mark­tes in Hohen­solms am 03.12.17. Ich darf Ihnen im Namen der Ver­an­stal­ter mit­tei­len, dass wir uns über ihren detail­lier­ten, infor­ma­ti­ven und auf­mun­tern­den Bericht sehr gefreut haben. Wir wür­den uns freu­en, sie auch zum nächs­ten Weih­nachts­markt am 02.12.2018, „auf dem/im mit­tel­al­ter­li­chen Gelände/Ambiente” der Burg Hohen­solms, begrü­ßen zu kön­nen. Die Reso­nanz war durch­weg posi­tiv und lässt einem die neu­er­lich anste­hen­den Arbeiten/Planungen mit Elan und Opti­mis­mus ange­hen. Ihr aus­führ­li­cher und anspor­nen­der Bericht hat die gan­ze Sache dann noch abge­run­det. Noch­mals vie­len Dank.
    Mit freund­li­chen Grü­ßen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archiv­kis­te

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Die neu­es­ten Arti­kel

  • Win­ter­fens­ter: Wenn Holz­ab­fäl­le und alte Stof­fe zu Spiel­zeug und Müt­zen wer­den 16. November 2019
  • Aus­ver­kauf­te Flic Flac- Pre­mie­re-Pun­XXX in Gie­ßen 13. Oktober 2019
  • Hes­si­sche Regio­nal­fo­ren­sei­te im Dorn­rös­chen­schlaf 22. Februar 2019
  • Zwei Frau­en, eine Idee und 1000 Besu­cher: Ers­ter Weih­nachts­markt auf Burg Hohen­solms 5. Dezember 2017
  • Baden-Würt­tem­ber­ger Busch feu­ert über­ra­schend mit­tel­hes­si­schen Pfeif­fer-Vacu­um-Chef Ben­der 29. November 2017

Leser­kom­men­ta­re

  • Erwin C bei Alten­pfle­ge: Modell ANQUA für Nach­qua­li­fi­zie­rung aus Mit­tel­hes­sen als bun­des­wei­tes Vor­bild?
  • thea bei Der Com­pu­ter Dok­tor
  • Hartmut Geller bei Zwei Frau­en, eine Idee und 1000 Besu­cher: Ers­ter Weih­nachts­markt auf Burg Hohen­solms
  • Christoph von Gallera bei Per­sön­li­che Grün­de aus­schlag­ge­bend: Restau­rant „Am Kirch­lein” dau­er­haft geschloss­sen
  • Kappel bei Per­sön­li­che Grün­de aus­schlag­ge­bend: Restau­rant „Am Kirch­lein” dau­er­haft geschloss­sen

Schlag­wör­ter

Berlin Biebertal Blogjournalismus CDU Computer Demokratie Deutschland Erda Erneuerbare Energien EU Europa Facebook FDP Fellingshausen Frankfurt Fronhausen Gießen Grüne Hessen Heuchelheim Hohenahr Journalismus Kurzgucker Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen Landwirtschaft Limburg Limburg-Weilburg Lohra Marburg Marburg-Biedenkopf Medien Mittelhessen Mittelhessenblog Pressefreiheit Social Media SPD Tourismus Twitter Umwelt USA Vogelsberg Vogelsbergkreis Wettenberg Wetzlar

Recht­li­ches

  • VORWORT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  • BLOGS

Mehr MHB

  • Deutsch­land-Frank­reich – La Fran­ce -L’Allemagne
  • Mit­tel­hes­sen­blog in sozia­len Medi­en fol­gen
  • Das Mit­tel­hes­sen­blog heu­te – als Part­ner und Dienst­leis­ter

MHB bei der Blog­ge­rei

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

MHB bei Twit­ter (@mittelhesse)

Follow @mittelhesse

Onlinezeitungen rund um Mittelhessen

  • Solin­ger Bote Eine unabhängige Internetzeitung für Solingen, entstanden aus Bürgerengagement. Eine unabhängige Internetzeitung für Solingen, entstanden aus Bürgerengagement.

Unse­re Spon­so­ren

Der Com­pu­ter Dok­tor

Der Com­pu­ter Dok­tor

1. Mai 2013 von Christoph von Gallera 19 Kommentare

Urheberrecht © 2019 · News Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden